Finanzierung
Ein Naturschutzgebiet wie die Wilden Weiden Höltigbaum und die Umweltbildungsstätte "Haus der Wilden Weiden" muss finanziert werden; Personal und Materialien werden benötigt und die Tiere brauchen, trotz aller Natürlichkeit, Pflege und manchmal auch medizinische Hilfe.
Das Naturschutzgebiet Höltigbaum wird mit verschiedenen Mitteln vom Bund und dem Land Schleswig-Holstein sowie durch Spenden finanziert. Die Projektkosten tragen die Stiftung Natur im Norden, die Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein und die Behörde für Umwelt und Energie Hamburg.
Diese Hamburger Behörde finanzierte im Rahmen eines 4-jährigen ELER-Projekts (Finanzierung aus dem Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des Ländlichen Raumes) auch die Umweltbildung. Ab September 2013 übernahm die Stiftung Natur im Norden den Haupteil der Finanzierung der Umweltbildung. Das Haus der Wilden Weiden wird durch diese beiden Institutionen sowie Spendeneinnahmen unterhalten.
Spenden
Unterstützen Sie uns bei unserer Arbeit für den Erhalt dieser eindrucksvollen Landschaft und der bunten Vielfalt unser heimischen Flora und Fauna im Naturschutzgebiet Höltigbaum.
Sie können per Überweisung an folgende Konten spenden:
Stiftung Natur im Norden
Förde Sparkasse
Kontonummer: 100 167 4058
Bankleitzahl: 210 501 70
IBAN: DE16 2105 0170 1001 6740 58
BIC: NOLADE21KIE
Wenn Sie möchten, dass Ihre Spende ausschließlich der Umweltbildung im Höltigbaum zufließt, steht Ihnen folgende Bankverbindung zur Verfügung:
Stiftung Natur im Norden
Postbank Hamburg
Kontonummer: 744 888 208
Bankleitzahl: 200 100 20
IBAN: DE02 2001 0020 0744 8882 08
BIC: PBNKDEFFXXX
Stichwort: "Umweltbildung im Höltigbaum"